Daoistische Gesundheitspraktiken

Zhan Zhuang Gong - Stehende Säule

Qi Gong Yang Shen - Übung zur Nährung der Lebensenergie

Tu Na Gong - Atemübungen zur Stärkung des Qi

Nei Gong - Übungen zur inneren Kultivierung

Fang Song Gong - Übungsform wodurch der Körper und der Geist entspannt, die Verwurzelung und Weichheit verbessert

 Qi Gong - Übungen

  • Dayan Pai Da Gong
  • Dayan Qi Gong
  • Ba Duan Jin
  • Wudang Qigong (nach Hua Xiang Su)
  • Wudang Fünf Tiere Qigong
  • Wudang Huogu Nourishing Qigong
  • Wasserwellen-Qigong  (nach Hua Xiang Su)
  • Seidenweber-Übungen
  • Schlaf Qigong
  • Augen Qigong
  • Tai Chi - Griffel 
  • u.a.

Dayan Qigong

Das Wildgans-Qigong ist ein daoistsiches Übungssytem. 

Durchregelmäßiges Üben des Dayan Qigong kräftigt man die Knochen, lockert die Gelenke, dehnt die Muskeln und Sehnen. Der gesamte Körper wird entspannter und beweglicher. 

Allgemein wirkt das Wildgans Qigong positiv auf: Atmung, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Blutkreislauf, Gelenke, Muskulatur, Verdauung, Konzentration, Entspannung

In China ist die Wildgans ein Symbol für Langlebigkeit, Lebendigkeit, Kraft, Ausdauer und Anmut.

Kurse ab 24.08.2023

Wudang Fünf Tiere Qigong

Schildkröte  乌龟  Wūguī  

 in der chinesischen Kultur ist die Schildkröte ein Lebewesen das die Zukunft vorhersagen konnte, sie steht für Weisheit ein langes Leben und Ruhe. 

Elementen:  Wasser

Durch die Übungen kann die Energie gesteigert die Nieren gestärkt werden. Der Körper wird weich und flexibel. 

1. Ausgangsposition 

2. Den Atem hüten 

3. Tief und lange einatmen 

4. Xian-Yu stellt das alte Kochgefäß auf 

5. Auf der Erde kriechen, um nach der Wurzel zu suchen 

6. Die Schildkröte ergreift den Mond 

7. Die Schildkröte spielt mit dem Wasser 

8. Die Schildkröte spuckt die Medizin aus. 

Schließposition 

Kranich 

steht für : Transzendenz und Flucht aus der alltäglichen Welt, Eleganz und Reinheit. 

Element: Feuer

Das regelmäßige Üben gibt Energie und stärkt den Geist es ist allgemein gesundheitsfördernd.

1. Ausgangsposition 

2. Den Atem hüten 

3. Nach links und rechts fliegen 

4. Der Kranich zeigt seine Flügel 

5. Der Kranich spielt mit dem Wasser 

6. Der Kranich steht auf dem Gipfel 

7. Der Kranich fliegt 

8. Der Kranich reinigt die Augen. 

Schließposition