Traditionelles Training
in den Kampfkünsten der Wudang Pai
形意拳
Das Xing Yi Quan (Hsing-I Chuan) wird, wie auch das Tai Chi Chuan, zu den inneren Kampfkünsten gezählt. Die Begründung der Methode wird dem General Yue Fei aus der Song Dynastie (960-1279 n. Chr.) zugeschrieben.
Die Techniken des Hsing-I Chuan richteten sich nach dem daoistischen Prinzip der "Fünf Wandlungsphasen": Metall - Wasser - Holz - Feuer - Erde.
Eine wichtige Übung ist Zhanzhuanggong - Stehen wie eine Säule und die bedeutendste Kampfstellung: San Ti Shi - 3 Körper/Kräfte-Stand. Der Pflugschritt gilt als Basis.
Das Xing Yi Quan zeichnet sich durch seine immense Durchschlagskraft die ein Übender entwickeln kann aus.
Techniken:
Formen:
Die 12 Tiere des Xin Yi Quan:
___________________________________________________
六合八法拳
Das Xin Yi Liu He Ba Fa = Faust der 6 Harmonien und 8 Methoden, oft Wasserstilboxen genannt, ist eine innere Kampfkunst und geht auf den in der Song Dynastie lebenden daoistischen Mönch Chen Tuan zurück. Öffentlich bekannt wurde dieser Stil aber erst mit Meister Wu Yihui der diesen in den 1930 Jahren in Shanghai unterrichtete. In unserem Training beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der neu entwickelten Kurzform nach Meister HuaXiang Su.